Europäischer Tag der Sprachen
123 spracheninteressierte Gäste aus den 6. Klassen umliegender Grundschulen besuchten heute, am 21.September 2018, unser Gymnasium gemeinsam mit Eltern und Lehrern zum Europäischen Tag der Sprachen, den wir inzwischen schon zum 5. Mal in Folge feierlich und produktiv begangen haben. Nach einer Eröffnung auf dem Dachboden und Begrüßung durch Frau Gruber ging es für unsere Besucher zu fünf verschiedenen Stationen.
Begrüßung auf dem Dachboden ...
... ein Wald von bunten Einladungskarten
Zwanzig Kleingruppen à 6–7 Mädchen oder Jungen – keine Gruppe glich in ihrer bunten Mischung der anderen. Ein besonderes Interesse der Gäste galt dem Schnupperunterricht in den Fremdsprachen. Schülerguides geleiteten sie in die richtigen Räume, wo der planmäßige Unterricht in Englisch, Französisch, Latein und Russisch stattfand. Das Publikum besuchte die insgesamt vier selbstinszenierten Theaterstücke der Klassen 9/3, 9/4, 9/5 und 9/6 auf dem Dachboden und im Raum 106 und staunte, wie sich unsere Schüler schon sicher in den Fremdsprachen bewegen können.
Unsere Gäste sehen das Stück der 9/6
Jeder unserer jungen Besucher konnte so 2–3 verschiedene Fremdsprachen sowie 1–2 Theaterstücke sehen. Und einige nutzen die Chance, sich auch das Planetarium zeigen zu lassen. Nach dem Sprachentag dürfte etlichen die Entscheidung leichter fallen, welche zweite Fremdsprache ab der 7. Klasse sie neben Englisch wählen. Mit der Veranstaltung knüpfen wir an unsere langjährige Tradition des Fremdsprachenwettbewerbes (inzwischen 20 Jahre!) an, greifen die Initiative des Europarates auf und feiern die Sprachenvielfalt Europas und die Verständigung zwischen den Menschen, ob in- oder außerhalb der EU.
Wir freuen uns, dass unser Tag wieder so viel Zuspruch gefunden hat. Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – unseren Schülern und Lehrern und natürlich auch den Hausmeistern, welche tatkräftig wie immer zur Seite standen.
Helke Kluge
Fotos: Milena, Jggst. 12
Weblinks:
Gymnasium präsentiert sich auf der offiziellen Sprachentag-Website